Deine Frage ist noch nicht mit dabei? Dann stelle sie mir hier!
Für die Details habe ich Dr.Ph. Martin's Pen White (teuer, aber wirklich jeden Cent wert *_*) mit einer G-Pen Feder von Deleter aufgetragen!
Mhm, so leicht ist die Frage nicht zu beantworten. Es gab sicherlich einige Künstler, die mich auf meinem Weg begleitet haben. Obwohl sie meinen Zeichenstil an sich nicht ausschlaggebend beeinflusst hat, hat das Wirken meiner Mutter als Künstlerin (damals hat sie noch unsere Brötchen damit verdient ... mittlerweile ist sie aber wieder in ihrem Ausbildungsberuf als Fotografin tätig und zeichnet/mal nicht mehr) großen Einfluss auf mich gehabt und mir sehr geholfen. Der erste Mangaka, der mir in den Sinn kam, war Takeshi Obata, dessen Werke mich sehr begeistern können.
Eine weitere Quelle der Inspiration sind die vielen genialen Artist, die ich durch deviantArt entdeckt habe und fast täglich neu entdecke. Wenn mich eine Zeichenblockade belastet, hilft es mir sehr die Werke anderer zu betrachten und mich inspirieren zu lassen.
Weitere Artists die mir spontan an dieser Stelle einfallen, deren Stil ich schätze, sind Tukiji Nao, Hyung Tae Kyung und Benjamin.
Es kommt drauf an. Normalerweise fange ich einfach mit dem Skizzieren an und irgendwann kommt dann eine oder mehrere Ideen, was daraus werden könnte, die ich dann verfolge. Manchmal inspirieren mich auch andere Bilder oder Themen ... ein richtiges Schema, dass immer greift, gibt es nicht. Bezogen auf OCs sieht es da schon anders aus. Da steht das Konzept vorher ... meist gibt es ein Thema oder ein Setting an den der OC angepasst wird und basierend auf diese Vorgaben überlege ich mir was. Nach einer Weile ergibt sich aus den Vorstellungen und Überlegungen ein relativ klares Bild des Charakters, das ich dann versuche aufs Papier zu bringen. Dabei ist mir wichtig, dass der Gesamtkonzept stimmig ist und jeder Charakter ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, das ihn von anderen abhebt.
Zu diesem Zweck einmal hier meine Farbkarte. Farben mit einem Herzchen dran sind meine Lieblinge, die mit dem 'x' besitze ich als copic sketch (die anderen dann in der Standard oder Ciao Version)
Endlich mal wieder eine Frage, die einfach zu beantworten ist :) Ich habe vor kurzem ein neues Papier für mich entdeckt: Das Comic Book Paper Typ B von Deleter. Es wird von mir aufgrund seiner hohen Qualität sehr geschätzt. Bevorzugt benutze ich das mit der schwereren Grammatur.
Ich bestelle es immer hier
Es fing damal alles mit Sailor Moon und Pokémon an :D Mein liebster Mangaka ist Takeshi Obata.
Neben dem Druckbleistift (0.3) benutze ich sehr gerne die Pilot Color Eno Reihe. Mir fehlt nur noch der Gelbe, weil ich nicht genau weiß, ob ich den gebrauchen kann :"D Manchmal greife ich aber auch zu irgendeinem Kulli.
Ich muss sagen, dass ich oft andere Farben benutze. Momentan würde ich E0000, E00, E01, E30, E70, V0000, V91, V93, V95, BV0000 und R30 nennen.
Hauptsächlich benutze ich Copic Marker und Buntstifte zum kolorieren. Ab und an benutze ich auch Aquarell.
Kommt auf den Look an, den ich haben möchte. Ich mag sehr gern (farbige) Tusche (Bunte von Ecoline, Schwarze von Deleter "Black 2"), aber manchmal funktioniert das nicht so gut, weil die Größe vom Artwork in die Quere kommt. Hauptsächlich benutze ich Multiliner von Copic und Neopiko - je feiner, desto besser xD Manchmal greife ich auch zu Kullis. Für ein sehr weiches Lineart, welches schön mit der Colo verschmilzt benutze ich Buntis und Bleistifte. Marken variieren da, aber ich würde dazu raten, keinen zu weichen Bleistift zu nehmen, da der zum Verschmieren neigt und ne ziemliche Sauerei fabriziert.